1 Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 Allgemeines (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Bestellungen zwischen mir und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). (2) Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, perTelefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nichtinnerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungendurch den Kunden als anerkannt. § 2 Zustandekommen eines Vertrages (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über meine Webseite https://www.deutschtrend.com (im Folgenden „Webseite“). (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit zustande. (3) Die Präsentation der Waren auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot meinerseits dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. (4) Bei Eingang einer Bestellung auf der Webseite gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die auf der Webseite vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. (5) Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten: 1) Auswahl der gewünschten Ware 2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“ 3) Prüfung der Angaben im Warenkorb 4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“ 5) Anmeldung auf der Webseite nach Registrierung und Eingabe der Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort). Olha Nazarenko C/O IP-Management #35912 Ludwig-Erhard-Str. 18 20459 Hamburg Deutschland 2 6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten. 7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“ (6) Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. (7) Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte EMail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an. (8) Der Vertragsschluss erfolgt in ukrainischer Sprache. (9) Die angebotenen Online-Produkte können vom Verbraucher zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken genutzt werden. Die Frist der Nutzung der Online-Produkte ist eingeschränkt und wird in der Beschreibung jedes Online-Produktes angegebn. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet. § 3 Zahlungsbedingungen (1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. (2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Bankeinzug, PayPal, Kreditkarte (Visa, Mastercard). (3) Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten. (4) Online-Produkte werden dem Verbraucher in elektronischer Form auf der Webseite im eigenen Account des Verbrauchers zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass der Verbraucher einen ausreichend starken Internetzugang benötigt, um Video- und Audiodateien nutzen zu können. Dateien im PDF-Format können heruntergeladen und dauerhaft vom Kunden gespeichert werden. § 4 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts Für digitale Produkte und Online-Kurse, die nach Abschluss des Bestellvorgangs zur Verfügung gestellt werden, besteht kein Widerrufsrecht. In den folgenden Fällen kann der Verbraucher seine Vertragserklärung nicht bzw. nicht mehr widerrufen: Das Widerrufsrecht erlischt gemäß §356 Abs. 4 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst beginnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt 3 hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmen verliert. § 5 Gewährleistung Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen bzw. nach den Bestimmungen der Webseite.